30. Oktober 2020
– Biodiversität und Management von Agrarlandschaften
– Würmer essen – Halloween-Attraktion oder bald Alltag?
– Keine Bienen, keine Ernte
… Weiterlesen 30. Oktober 2020
– Biodiversität und Management von Agrarlandschaften
– Würmer essen – Halloween-Attraktion oder bald Alltag?
– Keine Bienen, keine Ernte
… Weiterlesen 30. Oktober 2020
Biofortifikation ist die Züchtung von Grundnahrungsmittelpflanzen auf höhere Mikronährstoffgehalte. In einer neuen Studie wird gezeigt, wie die Gentechnik dabei helfen kann, Effektivität und Nutzen biofortifizierter Pflanzen noch weiter zu steigern. Einzelheiten beschreibt Co-Autor Prof. Dr. Matin Qaim in diesem Beitrag.
… Weiterlesen Gentechnik zur Bekämpfung des versteckten Hungers
– Wölfe und Nutztiere gleichzeitig schützen?
– Borkenkäfer im Schach halten
– Weg mit dem Plastik
– Nobelpreis für Gen-Schere
… Weiterlesen 9. Oktober 2020
Wie ist die Lage der Wildbienen-Vielfalt in der Agrarlandschaft aktuell, was sind besondere Gefährdungsursachen und welche (praktischen) Ansätze kann es für einen besseren Schutz geben? Antworten gibt es in einem ausführlichen Interview mit Mitgliedern des AK Wildbienen der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen zum Thema Wildbienen in der Agrarlandschaft.
… Weiterlesen Podcast: Wildbienen in der Agrarlandschaft
Ein Interview mit Herrn Dr. Andreas Mölder der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt über alte Bäumen und deren Wert als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
… Weiterlesen Podcast: Schon vor 200 Jahren geschätzt: alte Bäume als Lebensraum für Tiere und Pflanzen