8. Januar 2021
– Pflanzenvielfalt sinkt
– klimafreundlicher Städtebau
– Geschmäcker sind verschieden
– Trächtigkeitstest via Milch
… Weiterlesen 8. Januar 2021
– Pflanzenvielfalt sinkt
– klimafreundlicher Städtebau
– Geschmäcker sind verschieden
– Trächtigkeitstest via Milch
… Weiterlesen 8. Januar 2021
– Biodiversität und Management von Agrarlandschaften
– Würmer essen – Halloween-Attraktion oder bald Alltag?
– Keine Bienen, keine Ernte
… Weiterlesen 30. Oktober 2020
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats stellen am 08.09.2020 in einer öffentlichen Fachveranstaltung Kernpunkte des Gutachtens „Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten“ vor. Zu den Autor*innen des Gutachtens gehören auch drei Göttinger Professoren: Prof. Dr. Achim Spiller & Prof. Dr. Matin Qaim des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung und Prof. Dr. José Martínez des Instituts für Agrarrecht. Dies möchten wir auch auf AgrarDebatten zum Anlass nehmen um an dieser Stelle auf das Gutachten und die angesprochene Veranstaltung hinzuweisen.… Weiterlesen Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten
– Neue Datierungsmöglichkeit für Holz
– Mobile Schlachtung für mehr Tierwohl
– Pflanzen-basierte Ernährung erleichtern
… Weiterlesen 24. Juli 2020
Die Initiative „GermanZero“ hat Ende 2019 einen „1,5-Grad-Klimaplan für Deutschland – Gemeinsamer Aufbruch gegen die Klimakrise“ erarbeitet. Ziel ist, konkrete Gesetzentwürfe in den politischen Prozess einzubringen und durchzusetzen. Die Gruppe Göttingen von „Scientists for Future“ (S4F) hat die in Teil 4 vorgeschlagenen Maßnahmen zum Bereich Landwirtschaft, Landnutzung und Ernährung diskutiert…… Weiterlesen Verbesserung der Klimabilanz des Ernährungssystems in Deutschland