27. November 2020
– Masthühner im Maststall schlüpfen lassen
– Food Fraud mit Fluoreszenz-Fingerabdruck aufklären
– Epigenetik zur Altersdatierung
… Weiterlesen 27. November 2020
– Masthühner im Maststall schlüpfen lassen
– Food Fraud mit Fluoreszenz-Fingerabdruck aufklären
– Epigenetik zur Altersdatierung
… Weiterlesen 27. November 2020
– Wölfe und Nutztiere gleichzeitig schützen?
– Borkenkäfer im Schach halten
– Weg mit dem Plastik
– Nobelpreis für Gen-Schere
… Weiterlesen 9. Oktober 2020
– ein Beitrag von Frau Prof. Dr. Traulsen, Leiterin der Abteilung Systeme der Nutztierhaltung, Universität Göttingen Im Sommersemester 2020 wurden wir, Lehrende wie Studierende, kurzfristig dazu gezwungen, die Digitalisierung der Lehre extrem voran zu bringen und Module, welche sonst in Präsenz mit Übungen oder Exkursionen angeboten werden, in einem virtuellen Format umzusetzen. Dies stellte alle… Weiterlesen „Können Sie mich alle hören?“ – Einblicke in die virtuelle Lehre in der Abteilung Systeme der Nutztierhaltung
– Erbsen sollen Soja ersetzen
– Launische Kühe
– Ernährungsbewusste Hummeln
Die Diskussion um angemessene Bedingungen für die Haltung von Tieren kann nicht an der Stalltür aufhören. Während die Stallhaltung auf unterschiedlichen Ebenen in der Öffentlichkeit diskutiert wird, bleibt die Schlachtung von Tieren dagegen weitgehend ausgeblendet und entzieht sich fast vollständig der Wahrnehmung. Im Sommersemester 2019 lobte die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) einen Ideenwettbewerb für Studierende der Architektur aus. … Weiterlesen Architektur für Schweine